Deutsche Stiftung Musikleben trauert um Irene Schulte-Hillen
Wir unterstützen zurzeit rund 300 Stipendiat:innen im Alter zwischen 12 und 30 Jahren mit hochwertigen Streichinstrumenten aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, mit finanzieller Förderung für ihre musikalische Ausbildung und mit Auftrittsmöglichkeiten bei eigenen Konzerten oder bei Veranstaltungen unserer Kooperationspartner. Ehemalige Stipendiat:innen bleiben unserer Stiftungsfamilie oft eng verbunden, unter ihnen sind Künstlerpersönlichkeiten wie Igor Levit, Baiba Skride, Olga Scheps, Nicolas Altstaedt, Alice Sara Ott, Frank Peter Zimmermann, Julian Steckel, Viviane Hagner und Cornelius Meister.
Nemorino Scheliga (Bassetthorn)
Kammersinfonie Hamburg
Daniel Zimmermann (Dirigent)
Eine Kooperation der Deutschen Stiftung Musikleben mit der Kammersinfonie Hamburg.
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu »Heimkehr aus der Fremde« op. 89
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Utku Asan (Klavier)
Julian Böttcher (Schlagzeug)
Jonas Ams (Kontrabass)
Die Band B'Sharp# besteht aus Querflöte (Katharina Martini), Kontrabass (Jonas Anis), Schlagzeug (Julian Böttcher) und Klavier (Utku Asan). Diese ungewöhnliche Besetzung ist im Jazz beheimatet und findet durch ihre Klang- und Facettenvielfalt besonderen Anklang beim Publikum. In den zu hörenden Suiten für Querflöte und Jazz-Trio von Claude Bolling verschmelzen Klassik und Jazz zu einer Einheit.
arcademia sinfonica
Dietrich Schöller-Manno (Ltg.)
Vom 24 bis 26. Februar 2023 findet der 30. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds statt.
Die Wertungsspiele sind öffentlich.
Leon Lorenz (Percussion und Moderation)
Der junge Percussionist Leon Lorenz wirft einen Blick auf das Festivalmotto "Zuammen" und fragt nach dem Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Natur. In seinem SPRINGboard-Konzert präsentiert er Eigenkompositionen, seine selbstgebaute Natur-Klangwand und Werke für Percussion und Elektronik.