Aktuelles

Dagmar Sikorski ist neue Vorsitzende des Kuratoriums

Bei ihrer Jahressitzung am 3. Juni 2025 haben die Mitglieder des Kuratoriums der Deutschen Stiftung Musikleben Dagmar Sikorski zur neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Dr. Arend Oetker wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender für eine weitere Amtszeit bestätigt. Dagmar Sikorski tritt die Nachfolge von Prof. Dr. h.c. Manfred Lahnstein an, der den Vorsitz seit 2019 innehatte.

Dagmar Sikorski ist der Stiftung seit langem verbunden, auch familiär: Ihr Vater, der Musikverleger Dr. Hans Sikorski, ist einer der Gründer der Deutschen Stiftung Musikleben. Sie selbst engagiert sich seit 2002 als Mitglied im Kuratorium für die Stiftung und den musikalischen Spitzennachwuchs.

„Wir sammeln und verteilen nur das Geld, das uns nicht gehört, zugunsten junger Menschen, an deren Begabung wir nicht schuld sind.“ Ich finde, dieser Spruch beschreibt die Arbeit unserer Stiftung sehr genau. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dort, wo Begabung, Ehrgeiz und eine gute Ausbildung nicht ausreichen, hochbegabte Musiker und Musikerinnen zu fördern, und zwar durch die Vergabe herausragende Instrumente, durch die Ermöglichung von Auftritten und Konzerten und durch finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien oder Zuschüssen. Ich hoffe, dass ich dieser Aufgabe im Sinne dieser über 60-jährigen Tradition als Tochter einer der Gründungsväter gerecht werde“, so Dagmar Sikorski.

Der Unternehmer Dr. Arend Oetker ist seit fast 30 Jahren Mitglied im Kuratorium der Deutschen Stiftung Musikleben, von 2000 bis 2006 hatte er einmal den Vorsitz inne, seit 2019 unterstützt er die Arbeit der Stiftung als stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums und setzt sich für die Förderung der jungen Musikerinnen und Musiker ein.

Die Deutsche Stiftung Musikleben bedankt sich herzlich bei Prof. Manfred Lahnstein für die geleistete Arbeit. Dr. Clemens Trautmann, Vorsitzender des Vorstands, würdigte im Namen des gesamten Vorstands und aller Kuratoriumsmitglieder die hervorragende Arbeit von Prof. Manfred Lahnstein. „Mit ruhiger und sicherer Hand und gleichzeitig mit großer Leidenschaft haben Sie die Stiftung in den Jahren Ihrer Amtszeit geleitet und auch durch die schwierige Corona-Zeit geführt. Diese Leidenschaft war immer ganz besonders in Konzerten mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten zu spüren – und das haben auch die Musikerinnen und Musiker wahrgenommen. Für ihr Engagement gebührt Ihnen großer Dank“, sagte er im Rahmen der Kuratoriumssitzung. Seit 1992 setzt sich Prof. Manfred Lahnstein als Mitglied im Kuratorium für die Belange der Stiftung ein, die von seiner Expertise, seinen Erfahrungen und seinem immensen Netzwerk sehr profitiert, und er wird dem Gremium auch weiterhin angehören.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.