
Erfolge beim Deutschen Musikwettbewerb 2025
Gleich drei unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten haben es unter die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs geschafft. Auch in diesem Jahr vergab die Deutsche Stiftung Musikleben zwei Sonderpreise und ein Jahresstipendium für besondere Leistungen.
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten waren beim Deutschen Musikwettbewerb wieder einmal erfolgreich: Unter den vier Gewinnerinnen und Gewinnern sind Julian Emanuel Becker (Orgel), Moë Dierstein (Violine) und Benjamin Günst (Violine).
Julian Emanuel Becker erhielt 2021 den Hans Sikorski-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben für die beste Interpretation eines Werkes einer/eines noch lebenden Komponistin oder Komponisten im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert. Seitdem trat er bereits mehrere Male bei Konzerten der Stiftung oder unserer Kooperationspartnerinnen und Partnern auf. Im Sommer wird er zum zweiten Mal beim Sylter Sommerkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben mit dabei sein.
Moë Dierstein spielt seit 2019 ein Instrument aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, seit zwei Jahren eine Violine von Camillus Camilli, Mantua 1742. Zweimal erhielt sie das
Gerd Bucerius-Stipendium und wurde 2019 im Rahmen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert mit dem Eduard Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben für eine herausragende Leistung im Fach Streichinstrumente ausgezeichnet.
Benjamin Günst spielte ebenfalls viele Jahre eine Violine aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, wurde mit einer Musikerpatenschaft gefördert und erhielt2023 ein Stipendium der Stiftung für den Kammermusikkurs Chamber Lab Montecastelli.
Die Sonderpreise der Stiftung in Höhe von 1.000 Euro gingen an Sophie Kiening (Viola) und Benjamin Günst (Violine). Das Jahresstipendium in Höhe von 3.000 Euro wurde an Samuel Gogniat (Schlagwerk) vergeben.
Sophie Kiening ist Studentin im Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Tabea Zimmermann in Frankfurt und Bratsche bei Prof. Pauline Sachse in Leipzig. 2024 gewann sie einen 1. Preis bei der XV. International Szymon Goldberg Competition. Sophie ist leidenschaftliche Kammermusikerin und spielt gerne in ausgefallenden Konstellationen, z. B. im Klaviertrio mit der Sopranistin Katja Maderer und dem Pianisten Firmian Drost.
Samuel Gogniat studiert seit 2022 im Bachelor an der Haute Ecole de Musique de Lausanne (Schweiz) bei Emmanuel Séjourné, Vassilena Serafimova, Arnaud Stachnick und Simone Rubino. Er erspielte sich zahlreiche 1. Preise, darunter 2023 beim Concours de projet Lavaux Classic und 2022 (Jahreszahl?) beim Concours Suisse de Musique pour la Jeunesse in Zürich sowie beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert.
Wir heißen die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten herzlich willkommen in unserer Stiftungsfamilie und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern des Deutschen Musikwettbewerbs zu ihrem Erfolg.
