Werden Sie Instrumentenpat:in!
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds ist die Schatzkammer der Deutschen Stiftung Musikleben. Die einzigartige Sammlung enthält rund 260 Streichinstrumente: 83 der Instrumente aus dem Fonds sind im Besitz der Deutschen Stiftung Musikleben, 37 gehören dem Bund, und der Großteil der Instrumente wurde dem Fonds von privaten Treugebern zur Verfügung gestellt.
Zusammen bilden sie die Jahrhunderte lange Tradition des Geigenbaus und die handwerkliche Meisterschaft dieser Zunft im Deutschen Musikinstrumentenfonds ab. Das älteste Instrument des Fonds ist mit 356 Jahren eine Violine von Andreas Guarnerius, das neueste ist eine Bratsche von Haiko Seifert aus dem Jahr 2020. Jedes Instrument erzählt seine eigene Geschichte: Wer hat es gebaut? Wie ist es in den Fonds gelangt? Welche Musikerinnen und Musiker haben es gespielt? Was bedeutete die Leihgabe des Instruments für ein junges Talent? Diesen Schatz, den der Deutsche Musikinstrumentenfonds für die Stiftung darstellt, gilt es zu bewahren.
Und genau hier brauchen wir Ihre Hilfe:
Wir suchen Patinnen und Paten, die uns beim Erhalt und der Pflege der stiftungseigenen Instrumente unterstützen und uns bei den Kosten für die immer wieder notwendigen Reparaturen oder Erhaltungsmaßnahmen helfen und auch das Ausstellen der Wertgutachten und Reisedokumente der hochwertigen Instrumente fördern. Als Patin und Pate tragen Sie nachhaltig dazu bei, den exzellenten Zustand „Ihres“ Instruments zu erhalten und bewahren so ein einzigartiges Kulturgut. Eine Instrumentenpatenschaft können Sie ab 2.500 Euro pro Jahr übernehmen. Wir informieren Sie über die Konzerte der Stipendiatin bzw. des Stipendiaten, die/ der „Ihr“ Instrument gerade spielt, so dass Sie die Möglichkeit haben, den Klang auch auf der Bühne zu erleben. Regelmäßig berichtet Ihnen die Musikerin bzw. der Musiker über ihre/seine Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Instrument. Wird „Ihr“ Instrument im jährlichen Wettbewerb neu vergeben, freuen wir uns, wenn Sie mit dabei sind und es der Preisträgerin bzw. dem Preisträger persönlich überreichen. Mit einer Spende ab 5.000 Euro im Jahr vermitteln wir Ihnen „Ihr“ Instrument außerdem für ein Privatkonzert zu einem besonderen Anlass.
Zur Auswahl für eine Patenschaft stehen aktuell Violinen, Violen und Violoncelli unter anderem von Lorenzo Ventapane, Carlo Antonio Testore, Joseph Gagliano, Lorenzo Storioni, Matteo Goffriller, Jean Baptiste Vuillaume, Stefano Scarampella, Nicolas Lupot, Giovanni Baptista Grancino, Francesco Rugeri, Giovanni Battista Guadagnini und Giovanni Battista Rogeri. Suchen Sie sich Ihr Wunschinstrument aus, das Sie ein Stück auf seinem Weg begleiten möchten.
Eine Instrumentenpatenschaft ist eine spannende Reise in eine Themenwelt mit vielen faszinierenden Facetten. Gleichzeitig unterstützen Sie mit Ihrem Engagement die Stiftung bei ihrem wichtigsten Projekt. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Seien Sie dabei und übernehmen Sie jetzt eine Patenschaft für ein stiftungseigenes Instrument! Wenn Sie sich für eine Instrumentenpatenschaft interessieren melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle unter Tel.: 040 360 91 55 0 oder per E-Mail an .