Patenschaften
Mit einer Patenschaft unterstützen Sie Musiker:innen regelmäßig durch ein monatliches Stipendium. Zweimal pro Jahr erhalten Sie einen Bericht Ihres Schützlings und sind so über alle künstlerischen Aktivitäten und Entwicklungen informiert. Selbstverständlich können Sie auch mehrere Patenschaften übernehmen und damit gleich mehrere Stipendiat:innen fördern. Aktuell suchen wir zum Beispiel eine Patenschaft für einen jungen ukrainischen Violinisten, der an der Musikhochschule in Essen studiert und Unterstützung bei der Versicherung für seine Guadagnini-Violine aus dem Musikinstrumentenfonds benötigt, für einen jungen Kontrabassisten, der sein Musikstudium in Nürnberg beginnen möchte, und für eine:n Pianist:in für eine Flügelleihgabe in Kooperation mit der Klangmanufaktur Hamburg.
Förderung von Stiftungsprojekten
Spenden Sie projektbezogen und unterstützen Sie Fördervorhaben wie zum Beispiel das „Chamber Lab“, Meisterkurse mit Alumni, unser Kammermusikprojekt in Eutin oder unser geplantes Alumni-Netzwerk. Sie können auch eines unserer Stiftungskonzerte fördern, die Veranstaltungen reichen von kleinen Formaten im Hamburger TONALi-Saal oder im Körber Forum bis hin zu großen Veranstaltungen in der Elbphilharmonie.
Anlass-Spenden
Nutzen Sie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenjubiläen, um Spenden für unsere Stiftung zu sammeln. Ihre Gäste werden gerne Ihrem Wunsch nachkommen, zu diesem besonderen Anlass die Arbeit der Deutschen Stiftung Musikleben mit einer Spende zu unterstützen. Sie können um Förderung eines bestimmten Projektes bitten oder um eine freie Spende für unsere Stiftungsarbeit. Natürlich erhalten alle Spender:innen eine Spendenbescheinigung.
Freie Spenden
Wir freuen uns sehr über freie Spenden für unsere Stiftungsarbeit. Mit einer freien Spende unterstützen Sie mittelbar die Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses in Deutschland und helfen perspektivisch mit, die vielfältige und einzigartige Orchester- und Musiklandschaft zu erhalten und auszubauen. Die freien Spenden können regelmäßige Jahres- oder Monatsspenden sein oder auch eine einmalige Unterstützung.
Nachlassspende
Es gibt die Möglichkeit, die Deutsche Stiftung Musikleben in Ihrem Nachlass zu bedenken. Hier können Sie natürlich auch einen Zweck verfügen und zum Beispiel ein Stipendium einrichten oder Mittel für ein größeres Projekt zur Verfügung stellen.
Stipendien
Sie möchten nachhaltig, langfristig und direkt für den Nachwuchs spenden? Dann können wir ein Stipendium für Sie einrichten. Beispiele hierfür sind das Carl-Heinz Illies-Stipendium, das Dinorah Varsi-Stipendium oder das Efinger-Stipendium. Gerne besprechen wir persönlich mit Ihnen, welche Möglichkeiten es für Ihr Engagement hier gibt.
Instrumententreugaben
Sie haben ein wertvolles Streichinstrument, das Sie nicht selbst spielen? Geben Sie es als Treugabe in unseren Deutschen Musikinstrumentenfonds ein, und wir verleihen es in unserem jährlichen Wettbewerb oder im Rahmen der „Herbstvergabe“ an herausragende junge Musiker:innen. Als Treugebende werden Sie zum jährlichen Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds eingeladen und können beim Konzert der Preisträger:innen Ihr Instrument erleben.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Geschäftsstelle der Deutschen Stiftung Musikleben
Bettina Bermbach – Geschäftsführung
Eva Grade – Büroleitung und Spendenmanagement
Telefon: 040 / 360 91 55 -0
Online-Direktspende
Über PayPal können Sie ganz einfach und direkt über diese Webseite spenden