Peter Adamik

Louisa Staples

Violine

geboren 2000
„Als ich meine Geige zum ersten Mal in der Hand hielt, ging mir durch den Kopf, dass ein Instrument nie wirklich dem Spieler gehört. Wir dürfen nur für eine gewisse Zeit darauf aufpassen und Teil seiner Geschichte werden. Diese Geige hat eine Geschichte, die so viel länger ist, als wir in unserem Leben erfassen können, und sie wird weiter in die Zukunft reichen. Ein kleiner Teil davon zu sein, ist eine große Ehre. Meine Geige, die 'ex-Michel Schwalbé' Guadagnini von 1744, die seit 50 Jahren nicht gespielt wurde, ist eines der bemerkenswertesten Instrumente, die ich je gesehen habe. Die Tiefe und Brillanz ihres Klangs, die seit so vielen Jahren unentdeckt geblieben ist, hat mich sofort begeistert."

Ausbildung

  • 2008-2017: Yehudi Menuhin School bei Prof. Natasha Boyarsky
  • 2017-2022: Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof.Antje Weithaas
  • 2022- 2024: Master-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Antje Weithaas
  • seit 2024: Master-Studium Konzertmeister/Solo an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Antje Weithaas
  • seit 2024: Master-Studium Kammermusik/Streichquartett an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Oliver Wille

Meisterkurse

  • 2018: Schiermonnikoog Festival mit Philippe Grafin
  • 2018: Rainer Schmit in Gstaad String Academy
  • Seiji Ozawa Academy

Preise & Auszeichnungen

  • 2018: 2. Preis sowie vier Sonderpreise bei der Carl Flesch International Violin Competition 
  • 2018: 4. Preis bei der Long Thibaut Crespin International Competition
  • 2019: Sonderpreis der Villa Musica (Louis Spohr)
  • 2021: Finalistin beim „Premio Paganini International Violin Competition"
  • 2024: Kammermusikpreis Internationalen Violin-Wettbewerb Joseph Joachim
  • 2024: 1. Preis (Streichquartett: Viatores Quartet) beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Konzerte & Auftritte

  • Solokonzerte und kammermusikalische Auftritte in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin, im Concertgebouw Amsterdam, im Auditorium de Radio France, in der Victoria Hall, der Wigmore Hall, der Cadogan Hall, der Concert Hall of the Forbidden City, dem Nikolaisaal und dem Roundhouse
  • Konzerte mit Orchestern wie dem Orchestre de Pays de Loire, dem Brandenburger Sinfonie Orchester, dem Hauptstadt Sinfonie Orchester Berlin, dem Plovdiv Oper Orchester, dem London International Orchestra, dem Savaria Symphony Orchestra, dem Elte Arts Ensemble, der City of London Sinfonia und dem Orion Orchestra
  • Auftritte bei Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Beethovenfest Bonn, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Hamburger Kammermusik Festival, dem Menuhin Festival Gstaad, dem Schiermonnikoog Festival, dem Festival Klassik im Spandau, dem Harrogate International Festival, dem Mainzer Musiksommer und den Sommets Musicaux der Gstaad

 

Foto: Peter Adamik

Konzerte mit Louisa Staples

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.