„Für die Unterstützung der Deutschen Stiftung Musikleben bin ich unendlich dankbar. Es ist für mich eine große Ehre, ein Celeste Farotti-Cello zu spielen, mit dem ich mich auf höchstem Niveau weiterentwickeln kann. Die Klangfarben, die mir das Cello bieten kann, möchte ich nutzen, um meinen eigenen Klang klarer zu definieren. Ich freue mich darauf, weiter zu erfahren, was unsere gemeinsame Zusammenarbeit mir in Zukunft bieten kann.“
Ausbildung
Musikstudium im Alter von acht Jahren bei Margarita García León, Orna Carmel und Israel Fausto Martínez Melero
2020–2022: Studium am Pre-college der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid bei Jens Peter Maintz und bei Fernando Arias
2020–2022: Kammermusikunterricht bei Heime Müller und Márta Gulyás und Privatunterricht bei María de Macedo
seit 2023: Unterricht bei Aldo Mata
seit 2023: Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig in der Klasse von Prof. Peter Bruns sowie Kammermusikunterricht bei Caspar Frantz, Boris Kusnezow und Frank Reinecke
Meisterkurse
2016: Rafael Rosenfeld , Asier Polo
2017: Viguen Sarkissov
2018: Heidi Litschauer
2020: Alban Gerhardt
2022: Gary Hoffman , Marc Coppey
2023: Frans Helmerson , Matias de Oliveira Pinto , Wenn Sin Yang
2024: Troels Svane
2025: Jian Wang
Preise und Auszeichnungen
2017/2023: 1.Preis beim VII./XI. Nationalen Violoncello-Wettbewerb Jaime Dobato Benavente de Alcañiz (Spanien)
2022: 2. Preis beim Festival Verao Classico 2022 in Lissabon (Portugal) mit Gary Hoffman
2022: 3. Preis beim 8. J. F. Dotzauer Internationalen Cello Wettbewerb in Dresden (Deutschland)
2023: 3. Preis beim Festival Verao Classico 2023 in Lissabon (Portugal) mit Frans Helmerson
2023: 3. Preis beim X. David Popper Internationalen Cello Wettbewerb in Ungarn
2024: 2. Preis beim Bratislava Internationalen Cellowettbewerb in der Slowakei
2025: 1. Preis und Sonderpreis des Jurypräsidenten beim Gustav Mahler Prize Internationalen Cello Wettbewerb in Prag
seit 2024: Deutschlandstipendium
Konzerte und Auftritte
Soloauftritte beim Konzertfestival „XXIV. Noches en los Jardines del Real Alcázar de Sevilla“, Sevilla Early Music Festival (FeMÀS) im Konzertsaal Espacio Turina, Segovia Musikfestival, Saal Juventudes Musicales de Sevilla, Museu Nacional Dos Coches (Lissabon), Real Círculo de Labradores de Sevilla sowie Schloss Drösiedl (Österreich)
2020–2022 : Konzerte in Sony Auditorium (Madrid, Spanien)
2021: Mitglied des Freixenet Sinfonieorchesters unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada miz Konzerten im Teatro Real in Madrid, im Reduta-Saal in Bratislava, im Konzertsaal der Franz-Liszt-Ferenc-Akademie in Budapest und im Musikverein in Wien
2022: Solokonzerte mit dem Carl-Maria-von-Weber-Sinfonieorchester unter Leitung von Ekkehard Klemm, im Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
seit 2023: zahlreiche Auftritte im Schumannhaus Leipzig, Gohliser Schlösschen Leipzig und im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
2024: Koncertná sien Dvorana Bratislava (Slowakei)
2025: Solokonzert mit der Orquesta Sinfónica Conjunta unter Leitung von Juan garcía Rodríguez , mi ETSI Auditorium Sevilla (Spanien)
Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.