(c) David Ausserhofer

Marie Helling

Violine

geboren 2005
„Die Camillus Camilli Violine der Deutschen Stiftung Musikleben ist für mich ein wahr gewordener Traum! Das Instrument ist nicht nur mein ständiger Gefährte sondern wie ein Teil meines Körpers geworden. Ich bin der Stiftung unbeschreiblich dankbar, dass sie mich durch die Leihgabe meiner Geige aber auch mit der Patenschaft so vielseitig auf meinem musikalischen Weg unterstützt!“

Ausbildung

  • erster Violinunterricht im Alter von sechs Jahren
  • mit 12 Jungstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Laurent Albrecht Breuninger
  • seit Sommersemester 2022 Jungstudentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Boris Kuschnir

Meisterkurse

  • 2021: Meisterkurs bei Prof. Kolja Blacher und Prof. Gerhard Schulz (Kronberg Academy)
  • 2019/2020: Meisterkurs bei Prof. Zakhar Bron (Academy Interlaken)
  • 2018: Meisterkurs bei Kirill Troussov (Berlin), Prof. Latica Honda-Rosenberg (Berlin)
  • 2017: Meisterkurs bei Prof. Yair Kless (Warschau)

Preise & Auszeichnungen

  • 2022: 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (Klaviertrio) und Geschwister Sütterlin Sonderpreis
  • 2021: 3. Preis „Princess Astrid“ International Competition, Trondheim
  • 2021: 1. Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb, Berlin und  WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster
  • 2021: Preis „Elblag“ International String Competition (Elblag, Polen)
  • 2020: 1. Preis „The Muse“ international Competition
  • 2020: Preis „Rising Stars Grand Prix Berlin“
  • 2020: Preis „Naleczow & the Violin“
  • 2019: 1. Preis „Lvivskji Virtuoz“ International Competition, Lviv, Ukraine
  • 2019: 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Violine Solo
  • 2019: 2. Preis bei der „Leonid Kogan“ International Competition, Brüssel und 2. Preis beim internationalen „Szymon Goldberg“ Violinwettbewerb

Konzerte & Auftritte

  • Auftritt mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Jesko Sirvend, Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe
  • Preisträgerkonzert "Jugend musiziert", Neues Schloss Stuttgart
  • „Arpeggione- Sterne von Morgen“ Festival, Hohenems und Lustenau
  • Landesmusikfestival Baden-Württemberg
  • Auftritt mit dem Trondheimer Sinfonieorchester unter der Leitung von Gregor Bühl, Olavshallen, Trondheim
  • 21. Sommerkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben auf Sylt
  • Internationales Jugendmusikfestival „Musik ohne Grenzen“, Liederhalle Stuttgart
  • Konzert im Cusanushaus Stuttgart
  • Preisträgerkonzert WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster mit Radioübertragung
  • Autritt mit dem Jugendsinfonieorchester Göppingen in der Stadthalle Göppingen und auf Tour in Spanien

Foto: (c) David Ausserhofer

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.