Matthias Seitz

Trompete

geboren 1998
„Ich bin seit 2018 Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, und freue mich sehr, dieses Jahr auf Sylt spielen zu dürfen, andere Stipendiat:innen zu treffen und an einem so tollen Ort auftreten zu dürfen. Die wichtige und tolle Arbeit der Stiftung, junge Menschen auf ihrem musikalischem Weg zu begleiten und zu fördern, lässt sich mit Musik besser ausdrücken, als mit allen Worten."

Ausbildung

  • erster Trompetenunterricht mit 10 Jahren bei Monika Beck

  • fortführender Unterricht bei Frank Bloedhorn (Bayerisches Staatsorchester)

  • seit 2017: Bachelor Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Matthias Höfs

  • seit 2021: Akademist in der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker (Mentor: Prof. Andre Schoch)

Meisterkurse

  • Prof. Reinhold Friedrich

  • Guillaume Jehl (Solo Trompeter der Berliner Philharmoniker)

  • Martin Kretzer (ehem. Solo Trompeter der Berliner Philharmoniker unter Karajan, Abbado, Rattle)

  • Prof. Hannes Läubin

  • Prof. Jeroen Berwaerts

Preise & Auszeichnungen

  • 2008 - 2014 Preise beim Bundeswettbewerb Jugend muisziert mit den Instrumenten Trompete, Klavier und Orgel

  • 2016:1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert mit dem Blechbläserquintett „Attacca Brass“

  • 2020: 2. Preis beim Wettbewerb der Samnium University of Music - „International Orchestra Audition Awards“

Konzerte & Auftritte

  • seit 2021: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern (Reguläre Konzerte, CD-Produktionen, Osterfestspiele, Konzertreisen, Waldbühne, etc.), mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Herbert Blomstedt, Daniel Harding, John Williams, etc. .

  • 2022: Mitglied des Festspielorchesters der Bayreuther Festspiele (z.B. Lohengrin mit Christian Thielemann)

  • reguläre Aushilfen als tiefe- und Solotrompete in den beudensten deutschen Orchestern, wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Staatskapelle Berlin, der Deutschen Oper Berlin, und dem Staatsorchester der Bayerisches Staatsoper 

  • regelmäßiges Ensemblespiel mit festen Kammermusikbesetzungen, wie Brassonanz, Attacca Brass Quintett, Bright Brass, und dem Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.