„Zusammen mit der fantastischen Violine von Giovanni Grancino, Milan 1690, bestreite ich seit 2017 meinen musikalischen Weg und könnte mir keinen besseren Begleiter dafür vorstellen. Besonders der unfassbare Farbenreichtum dieser Geige bereitet mir beim Musizieren große Freude! Ich bin der Stiftung sehr dankbar für die Unterstützung und freue mich auf zukünftige Konzerte, Reisen und sonstige Projekte mit 'Giovanni'".
Ausbildung
erster Violinunterricht im Alter von vier Jahren
seit 2015: Privatunterricht bei Prof. David Frühwirth, MDW
seit 2016: Unterricht an der Zakhar Bron Academy Interlaken bei Prof. Zakhar Bron
mit 19 Jahren: Abschluss mit Bachelor of Music an der Hochschule für Musik und Theater München
seit 2022: Master Studium bei Prof. Linus Roth an der Universität Augsburg
Meisterkurse
Meisterkurse unter anderem bei Pierre Amoyal, Boris Kuschnir, Mihaela Martin, Christian Tetzlaff, Ana Chumachenco und Daniel Hope
Preise & Auszeichnungen
seit 2012: vielfache 1. Preise bei „Jugend musiziert" auf Regional und Landesebene
2015: 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert"
2017: 1. Preis beim „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb Violine Junior“ und Hans-Schaeuble-Award
2018: Auszeichnung mit dem Hans-Schaeuble-Award, 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in der Kategorie Duo
seit 2018: Förderung durch die „Jürgen und Monika Blankenburg-Stiftung“ Hamburg
2018: 2. Preis bei der„14th International Competition of Young Violinists in Honour of Karol Lipinski and Henryk Wieniawski“ in Lublin, Polen
2019: 2. Preis beim „Internationalen Louis Spohr Wettbewerb für Junge Geiger“ in Weimar, Publikumspreis und 2. Preis beim „August-Everding-Musikwettbewerb“, Bruno-Frey-Musikpreis
2020/2021: 3. Preis und Sonderpreise bei der ENESCU Violin Competition in Bukarest, Rumänien
2021: 2. Preis bei der „TIBOR VARGA International Violin Competition“ Schweiz, 3. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb., Berlin
Konzerte & Auftritte
Auftritte als Solist unter anderem mit dem Konzerthausorchester Berlin, mit dem George Enescu Philharmonic Orchestra, mit dem Lithunian Chamber Orchestra, mit der Jenaer Philharmonie, mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier, mit den Bergischen Symphonikern, mit dem Bach Collegium München, mit dem Göttinger Symphonie Orchester, mit der Südwestdeutschen Philharmonie, mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich und mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern
Auftritte als Kammermusiker unter anderem mit Alban Gerhardt, Daniel Müller-Schott, Danjulo Ishizaka, Kit Armstrong und Maxim Lando